Orthopädische Matratzen – für jeden sinnvoll?
Orthopädische Matratze Test 2025
Was ist eine orthopädische Matratze?
Eine orthopädische Matratze ist eine spezielle Matratze, die den Rücken und insbesondere die Wirbelsäule in jeder Schlafposition stützen soll. Dabei soll eine Entlastung erreicht werden. Die Matratze ist dabei auf den Aufbau des menschlichen Körpers genau konzipiert. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften gehören orthopädische Matratzen zu hochwertigem Schlafzubehör und können in eine obere Preiskategorie eingeordnet werden. Orthopädische Matratzen werden in diverse Zonen mit verschiedenen Härtegraden eingeteilt, da der Körper unterschiedliche Schwerpunkte hat. Im Bereich der Schulter, des Nackens und Kopfes ist die Matratze weicher. Hingegen ist die Bettauflage im Bereich des Beckens und der Hüfte härter. Orthopädische Matratzen können auf Bettgestelle mit einem Lattenrost oder aber auch auf Boxspringbetten gelegt werden.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer orthopädischen Matratze?
Orthopädische Matratzen haben verschiedene Wirkungen auf den menschlichen Körper und können dabei zur Aufrechterhaltung der Gesundheit beitragen. Schließlich ist an dem alten Volksspruch „Wie man sich bettet, so liegt man“ sehr viel Wahres dran. Wir haben die Vor- und Nachteile von orthopädischen Matratzen nachfolgend zusammengefasst.
Die Vorteile von orthopädischen Matratzen sind:
- optimierte Haltung des Rückens
- Entlastung der Wirbelsäule
- Regeneration des Körpers
- Förderung der Durchblutung
- Minderung beziehungsweise Beseitigung von Rückenschmerzen
- Bekämpfung von Muskelverspannungen
- Reduzierung von Stress
- Steigerung des Schlafkomforts
- einige Modelle besitzen auch eine Massage Funktion
- große Auswahl an Materialien und Größen erhältlich
Die Nachteile von orthopädischen Matratzen sind:
- hohe Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen
- einige Modelle nicht für Nachtschwitzer und Personen mit hohem Körpergewicht geeignet
- manche Modelle unhandlich und schwer zu transportieren
Für welchen Personenkreis sind orthopädische Matratzen geeignet?
Viele meinen, dass orthopädische Matratzen nur für Menschen mit bereits vorhandenen Rückenproblemen geeignet sind. Doch nicht nur Personen, die Beschwerden haben oder einen Bandscheibenvorfall erlitten haben, können von den Vorteilen profitieren. Grundsätzlich kann jeder auf einer orthopädischen Matratze schlafen, denn man kann damit auch gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Letztendlich führen Rückenbeschwerden und Muskelverspannungen zu einem verminderten Schlaf, welcher langfristig auch zu weiteren physischen und psychischen Störungen kommen kann. Orthopädischen Matratzen eignen sich somit für jeden, die Wert auf einen gesunden, schonenden Schlaf legen.
» Mehr InformationenOrthopädische Matratzen im Test – durchgeführt von Stiftung Warentest?
Die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat bereits viele Produkte und Geräte unter die Lupe genommen. Diese wurden dann auf ihre Materialien, Effektivität und das Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht. Bisher hat das Prüfinstitut verschiedene Matratzen getestet. Einen eigenen Testbericht der besten orthopädischen Matratzen wurde jedoch bislang noch nicht von Stiftung Warentest durchgeführt.
» Mehr InformationenOrthopädische Matratzen günstig kaufen
Verbraucher können orthopädische Matratzen in Fachgeschäften für Bettzubehör sowie Online Shops erwerben. Dabei kann man nicht nur aus verschiedenen Marken und Modellen wählen, sondern auch einen Preisvergleich anstellen. Dies kann sich lohnen, denn die Preise können stark variieren (200 Euro bis mehrere Euro).
» Mehr InformationenTipp! Zudem können Kaufinteressierte auch immer wieder Angebote von sehr guten orthopädischen Matratzen im Netz finden. Außerdem können Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Anwendern sowie Testberichte und Bewertungen die Kaufentscheidung erleichtern. Daraus kann man sich die beste Matratze für die individuellen Bedürfnisse und das eigene Budget aussuchen.
Welche Arten von Materialien gibt es bei orthopädischen Matratzen?
Bei einem orthopädischen Matratzen Test können Sie feststellen, dass es viele verschiedene Modelle mit diversen Materialien und Füllungen gibt. Viele orthopädische Matratzen besitzen einen antibakteriellen Bezug.
» Mehr InformationenHier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Materialien:
- Polyester
- Viskose
- Lurex
- Gel
- Polypropylen
- Kaltschaum
- Naturkautschuk
Gibt es bestimmte Normen von Härtegraden?
Es gibt bislang keine einheitlichen und standardisierten Normen über den Härtegrad von Matratzen. Dieser ist aber für die richtige Kaufentscheidung enorm wichtig, denn er sagt etwas über die Härte und Belastbarkeit der Matratze aus. Für welchen Härtegrad man sich entscheidet, hängt vom eigenen Körpergewicht und der Größe ab. Hersteller von diversen Marken können die Einteilung von Härtegrad Normen selbst vornehmen, aber man kann meist folgende Einstufungen finden:
» Mehr InformationenHärtegrad der Matratze | Körpergewicht der Person in Kilogramm |
---|---|
H 1 = weich | bis 60 |
H 2 = mittel | 60 bis 80 |
H 3 = hart | 80 bis 100 |
H 4 = sehr hart | 100 bis 130 |
H 5 = extra hart | über 130 |
Welche Hersteller von orthopädischen Matratzen sind beliebt?
Bei einem Matratzen Test werden Sie sehen, dass folgende Marken und Hersteller immer wieder zu Testsiegern erklärt werden:
» Mehr Informationen- Wenatex
- Breckle
- Sivermed Delux
- Schlummerparadies
- Kipli
- Belvando
- Ravensberger ErgoSpring
Welche Größen von orthopädischen Matratzen sind auf dem Markt erhältlich?
Damit die neue orthopädische Matratze auch in das Bettgestell passt, ist es wichtig, sich über die Maße im Klaren zu sein. Vor dem Kauf sollte man die Größe seines Betts genau kennen. Grundsätzlich sind orthopädische Matratzen in folgenden Maßen, welche zu den gängigen Standardgrößen gehören, erhältlich:
» Mehr InformationenGröße in Zentimeter | Betten Typ |
---|---|
100 x 200 | Einzelbett |
140 x 200 | Französisches Bett |
160 x 200 | Doppelbett |
Was ist eine 7-Zonen-Matratze?
Viele orthopädische Matratzen sind mit 7 Zonen unterschiedlicher Härtegrade ausgestattet. Meist sind diese in allen gängigen Größen bis 200 Zentimeter erhältlich. Sie passen sich ergonomisch an den Körper an und stellen eine Entlastung dar.
» Mehr InformationenTipp: Bei einem Matratzen Test werden Sie auch immer wieder über die ideale Punktelastizität stolpern. Allerdings ist das Gewicht und der Preis solcher Mehrzonen-Matratzen höher.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?
Menschen, die unter starken Rückenschmerzen leiden und von einem Bandscheibenvorfall betroffen sind, können durch die Benutzung einer orthopädischen Matratze profitieren. Auch wenn Ärzte und Mediziner solche Matratzen empfehlen und gegebenenfalls verschreiben, somit ist noch keine Kostenübernahme durch Krankenkassen garantiert. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Anschaffung einer orthopädischen Matratze von der Krankenkasse unterstützt wird, wenn man einen ärztlichen Nachweis vorlegen kann. Vor dem Kauf sollte man sich also hinreichend informieren.
» Mehr Informationen