Was ist beim Kauf eines Boxspringbettes für mein Kind zu beachten?
Wissenswertes über Boxspringbetten für Kinder
Ursprünglich stammt das Boxspringbett aus den USA. Es handelt sich dabei um keine Marke, sondern um einen Bett-Typ. Die deutschen Betten besitzen einen Rahmen und sind frei unter dem Bett. Bei einem Boxspringbett ist das anders. Unter der Liegefläche verfügen die Boxspringbetten über eine Feder und eine Box, daher stammt auch die Bezeichnung Boxspringbett.
In den USA, den Benelux Ländern und den Niederlanden hat sich bereits seit Langem dieses Schlafsystem durchgesetzt. Dort sind auch für Kinder solche Betten häufig Favoriten.
Die Boxspringbetten setzen sich langsam auch in Deutschland durch. Unaufhörlich steigt die Nachfrage. Die hohe Schlafqualität ist hierfür der Grund. Mit einem Boxspringbett können Sie und mittlerweile auch Ihr Kind morgens ausgeruht und ohne Verspannungen aufstehen.
Gehobene Qualitätsansprüche treffen viele preisgünstige Betten nicht einmal im Geringsten. Da könnte ein Boxspringbett Abhilfe verschaffen. Aber einige Qualitätsmerkmale sollten sie ebenso beim Kauf von einem Boxspringbett beachten, denn auch unterschiedliche Hersteller wuchsen mit der steigenden Nachfrage stark an.
Ein Boxspringbett ist mit einer gefederten Box versehen. Die Betten in Deutschland besitzen einen Lattenrost, worauf eine Matratze gelegt wird und schon ist das Schlafsystem fertig. Ganz anders funktioniert ein Boxspringbett. Bei einem Boxspringbett befindet sich auf einer Box eine Federung. Darüber befinden sich der Reihe nach eine Matratze und anschließend ein Topper. Erst der Topper sorgt für einen hohen Schlafkomfort.
In den Betten kann die Federung stark variieren. Es werden vom Hersteller entweder Taschenfederungen oder Bonellfederungen verbaut. Es kommen zudem mehrere Matratzen als Matratzenart infrage. Allerdings ist die passende Variante auch von dem Bettmodell abhängig. Bevor Sie für das Boxspringbett eine Matratze kaufen, sollten Sie sichergehen, dass diese geeignet ist.
Ein hoher Schlafkomfort entsteht, sobald das Untergestell und die Matratze optimal zusammenpassen.
Die Typen der Boxspringbetten für Kinder
Grundsätzlich unterscheiden sich die Typen der Boxspringbetten in der Bauform. Jedoch bleibt dabei das Grundprinzip immer gleich. Ein herkömmliches Boxspringbett besteht aus dem Topper, der Matratze, der Federung und dem Untergestell, also der Box. Mit kleinen Füßen und gleich mit der Box können Boxspringbetten auf den Boden gestellt werden. Über Standfüße mit einer Höhe von 10 oder 20 Zentimetern verfügen andere Modelle. Hierin entscheiden Sie ganz nach Ihrem Geschmack.
» Mehr InformationenBoxspringbetten für Kinder gibt es in verschiedenen Größen. Diese sind meist in den Größen 90×200 Zentimeter bis maximal 140×200 Zentimeter erhältlich. Auch größere Längenmaße für größere Kinder mit 210 oder 220 Zentimetern sind möglich. Passen Sie die Boxspringbetten der Größe Ihres Kindes an, sodass dieser ausreichen Platz hat und dadurch einen hohen Schlafkomfort erlangt.
Größe des Kindes | empfohlene Maße |
---|---|
7-11 | 90 x 200 cm |
12-15 | 140 x 200 cm |
ab 15 | 140 x 210 bis 220 cm |
Tipp! Bei manchen Modellen der Boxspringbetten für Kinder können Sie einzelne Teile nach den Bedürfnissen Ihres Kindes zusammenstellen. Andere Modelle werden im Ganzen als Set angeboten. Achten Sie hier darauf, ob es eher ein weiches oder hartes Aufliegen ermöglicht und passen Sie diese den Anforderungen Ihres Kindes an. Hierin kommt es darauf an, wie viel Ihr Kind wiegt und wie seine Schlafgewohnheiten sind.
Vorteile der Boxspringbetten für Kinder
Gegenüber Betten mit Lattenrost bietet ein Boxspringbett viele Vorteile. Da Kinder sich während dem Schlafen viel bewegen, muss zur Gewährleistung eines erholsamen Schlafes die gleiche Stabilität auf der gesamten Liegefläche vorhanden sein. Meistens haben die Matratzen eine Höhe von 30 Zentimetern. Daher sind diese im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen deutlich dicker. Sofern Kinder etwas gewichtiger für Ihr Alter sind, ist das kein Problem bei dieser Dicke, da sie dennoch bequem und weich liegen können. Für Boxspringbetten ist ein weiterer Pluspunkt die ideale Zirkulation der Luft. Meist ist dies beim Lattenrost durch die breiten Latten nicht möglich. Beim Boxspringbett jedoch liegt die Matratze auf der Feder auf, wodurch die Luft besser zirkuliert. Für Boxspringbetten ist ein weiterer Vorteil ihre Auflage, der Topper. Diese können Sie bequem reinigen, was für Kinder, die oftmals Allergiker sind, von großer Bedeutung ist.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile eines Boxspringbetts für Kinder
- super bequem
- viel Platz
- sehr schick
- kein Stauraum im Unterteil
Ein attraktives Bett für geschmackvolle Kinder
Verglichen mit den herkömmlichen Betten ist für jedes Kind ein Boxspringbett etwas Besonderes. Dieses moderne Kinderbett hält sogar längerem Springen und Toben stand. Sie eignen sich auch für Jugendzimmer und erscheinen nicht so altmodisch wie herkömmliche Betten. Wenn Sie die Betten mit Ihren Kindern gemeinsam aussuchen, tendieren diese oftmals zu den Boxspringbetten.
» Mehr InformationenSchließlich kennen die Kinder Boxspringbetten beispielsweise aus Filmen. Ihre individuellen Wüsche können Kinder bei der Gestaltung von dem eigenen Zimmer ausleben, woraus ein Raum resultiert, in dem sich ihre zufriedenen Kinder sehr wohl fühlen werden.